Zum Inhalt springen

Bildungsurlaub Agiles Projekt- Management und Scrum

Der Bildungsurlaub Agiles Projektmanagement und Scrum wird an der VHS Wiesbaden durchgeführt. Er findet ein- bis zweimal im Jahr in einem interaktiven Rahmen statt.

Dabei wird das Seminar selbst agil gestaltet. Mit einem Kanban-Board für die Inhalte, durch Verzicht auf endlos lange Power Point-Folien. Und theoretische Inhalte werden nur kurz erklärt und dann durch praktische Übungen erlebt und gefestigt.

Durch den Bildungsurlaub wird ein fundiertes und anwendungsorientiertes Verständnis von Scrum und agilem Projektmanagement durch aktive Übungen/Mitarbeit erlangt. Dadurch wird eine Integration in den täglichen Arbeitsablauf ermöglicht. Es findet eine Abgrenzung zu klassischen Methoden statt. Und wie Spaß im Projektmanagement effektiv eingesetzt werden kann, wird ebenfalls gezeigt.

Was ist Scrum

Scrum ist ein Framework, zur Entwicklung von Produkten. Im Bildungsurlaub Agiles Projektmanagement mit Scrum wird aus dem Produktframework ein Projektframework. Dazu werden Sie in 5 Tagen durch die agile Projektwelt anhand des Vorgehensmodells Scrum geführt. Scrum besteht aus 3 Rollen, 3 Artefakten und 5 Ereignissen (siehe dazu auch unseren Blog-Artikel zum agilen Projektmanagement mit Scrum). Dabei bekommen Sie in Übungen das Handwerkzeug vermittelt, das zur Umsetzung von Scrum und agilem Projektmanagement benötigt wird.

7 Vorteile von Scrum

Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem Blog zu den 7 stärksten Scrum Vorteilen.

Inhalt Bildungsurlaub Agiles Projektmanagement und Scrum

Der Bildungsurlaub eignet sich für Scrum Master, Product Owner, Scrum Developer oder Mitarbeiter von Fachbereichen, die mit Agilen Teams zusammenarbeiten. Das Seminar konzentriert sich zunächst auf Scrum in dessen Reinform (sehen Sie dazu auch den Blog-Artikel SCRUM 3x3x5). Das SCRUM 3x3x5 wird praxisnah anhand Übungen erprobt und erlebt. Darüber hinaus wird vor allem die Rolle des Scrum Masters herausgestellt. Anschließend erfolgt eine Ausweitung der Planungsebenen und das Aufsetzen sowie das Starten von agilen Projekten wird thematisiert.

Zielgruppe

Scrum Master, Projekt- und Produktmanager, Projekt- und Teammitarbeiter, Teammanager, Scrum-Neulinge und Mitarbeitern von Fachbereichen, die mit Agilen Teams zusammenarbeiten.

Vorkenntnisse

Erste Erfahrungen mit dem Projektgeschäft (egal ob agil oder klassisch) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle Fachbereiche und Branchen. Ein IT-Bezug muss nicht vorliegen.

Sprache

Deutsch

Methoden

Praktische Übungen, Diskussion und Präsentation am Flipchart & Metaplanwand

Leistungen

Im Seminarpreis sind folgende Leistungen enthalten:
  • Fotoprotokoll am Ende der Veranstaltung
  • Teilnahmezertifikat

Anmeldung

Die Anmeldung zum Bildungsurlaub Agiles Projektmanagement und Scrum erfolgt über die VHS Wiesbaden.
Über advitago können Sie zudem individuelle Inhouse-Schulungen zum agilen Projektmanagement oder Scrum buchen. Buchen Sie dazu einfach einen kosten Beratungstermin (30 bis 45 Minuten) mit Patric Eid.