Die Teilnehmer werden nach diesem Kurs verstehen, um was es sich bei „Agil“ handelt. Es wird ein Grundverständnis zur agilen Arbeitsweisen geschaffen und aufgezeigt, wann sich agile und wann sich klassische Vorgehensweisen eignen – und wann auch eine Mischform sinnvoll ist.
- Was ist „agil“?
- Agile vs. klassische Vorgehensweise
- Stolpersteine bei der Etablierung von agilen Prozessen
- Agile Organisationsentwicklung
- Überblick agile Methoden und Vorgehensweisen
- Mischformen (hybrides Projektmanagement)
Dauer: ca. 1/2 Arbeitstag
Kosten: ab 800 Euro zzgl. MwSt. und Reisekostenpauschale
Teilnehmer: 6 bis 15
Sowohl die Kosten, als auch die Dauer sind Abhängig vom gewünschten Umfang des Seminars, der Teilnehmeranzahl und von etwaigen Zusatzwünschen (beispielsweise Skript-Erstellung). Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Agile Seminardurchführung
Die erste Übung für die Teilnehmer wird die Durchführung des Seminars an sich sein. Wir verzichten außer in Ausnahmefälle komplett auf Folien und Beamer und führen eine sehr interaktive Schulung durch. Dabei werden die Seminarinhalte von den Teilnehmern eigenständig und selbstorganisiert an Flipcharts und Metaplanwänden erarbeitet. Zudem werden die Agenda in Form eines Kanban-Boards dargestellt. Es erfolgt eine gemeinsame Planung des Tagesablaufs und die Teilnehmer können Einfluss auf die erfolgreiche Gestaltung des Seminars nehmen.
Agile Raumplanung
Wenn Sie keinen Raum für die Schulung zur Verfügung haben, dann unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem optimalen Raum. Dies kann bei Ihnen in der Umgebung sein oder auch weiter weg. Dann können Sie die Inhouse Schulung Agile Grundlagen gleich mit einem Firmenausflug kombinieren. Auf Wunsch bringen wir sogar eigenes Meeting-Equipment mit.
Haben Sie Interesse an einer unverbindlichen Beratung? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir melden uns schnellstmöglichst bei Ihnen! Durch den Erstkontakt entstehen Ihnen keine Kosten.